• Identität
    • Die Familie Charrère
      Die Familie Charrère
    • The Wine Refuge: emotionaler Verkostungsraum
      The Wine Refuge: emotionaler Verkostungsraum
    • Das Terroir
      Das Terroir
    • Die Nachhaltigkeit von Les Crêtes
      Die Nachhaltigkeit von Les Crêtes
  • Weine
  • DeVin Kosmetik
  • Ereignisse
logo
  • Erfahrung
    • Verkostungen
      Verkostungen
    • Zeitpläne und Kontakte
      Zeitpläne und Kontakte
    • FAQs
  • Geschenkkarte
  • Filialen
  • de de
    • en
    • de
    • fr
    • it
    • ja
    • ko
    • ru
    • zh

IDENTITÄT

Unsere Geschichte ist eine Geschichte über Tradition, Leidenschaft und Innovation.

Von den historischen Wurzeln der Familie Charrère bis zur Kreation eines Weines, der die Geschichte des Aostatals erzählt.

Die Wurzeln der Familie Charrère

Die Familie Charrère ist eine Familie mit tiefen Wurzeln und alten Traditionen. Im Jahr 1750 wanderten sie von Grenoble (Frankreich, an der Grenze zu Haute-Savoie) nach Aymavilles im Aosta-Tal aus.

Im Jahr 1800 errichtete er das historische Gebäude der Familie, das 1983 gemäß dem Gesetz Nr. 1089 vom 01.06.1939 als „von besonderem historisch-künstlerischem Interesse“ eingestuft wurde und heute als Teil des historischen Erbes der Gemeinde von der Aufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe und die Aktivitäten des Aostatals geschützt wird.

Neben den historischen Kellern beherbergt das Anwesen die Cor mit ihren steinernen Mühlsteinen zum Pressen von Walnussöl, die Mühlen zum Mahlen von Roggen und die verschiedenen Originalwerkzeuge für die Apfelwein- und Weinherstellung, die alle in hervorragendem Zustand sind.

Der Cor war in der lokalen Architektur der Innenraum eines Gebäudes, der für die Nahrungsmittelproduktion und den Austausch reserviert war. Diese Umgebung spielte in der damaligen Wirtschaft eine strategische Rolle, denn sie ermöglichte den Handel mit verschiedenen Arten von Waren durch Tausch, da es kaum einen monetären Handelsaustausch gab.

Dem Gebäude gewidmet ist unsere Reserve La cor, die aus der langen Reifung des einheimischen Fumin stammt.

Es war sein Ururgroßvater Bernardin, der die Landwirtschaft professionalisierte, sein Urgroßvater Etienne erweiterte sie mit der Produktion von Apfelwein, sein Großvater Louis mit dem Mahlen von lokalem Getreide und schließlich Antoine, der Vater von Constantine, der sich auf die Produktion von Walnussöl und Getreide spezialisierte, bis 1955, als das Olivenöl aus anderen Regionen mit harter Konkurrenz in das Tal zu kommen begann. Die Produktion des Hauses Charrère verlagerte sich dann auf die Herstellung von Qualitätsweinen.

Die Innovation von Antoine und Konstantin

Um sich schon damals zu profilieren, leitete Antoine einen sorgfältigen Prozess der Personalisierung auf der Ebene des Anbaus und der getrennten Vinifizierung der Crus ein, indem er die geografische Lage jedes Weinbergs sowie die historische, der Erhaltung der autochthonen Rebsorten gewidmete Lage angab, die zur Aufwertung des Aostatals mit Wein beitragen sollte. Costantino, ein Gymnastikprofessor (wie seine Frau, die ebenfalls aus einer piemontesischen Bauernfamilie stammte) und Skilehrer, setzte das Werk seines Vaters Antoine und seiner Mutter Ida fort und gab seinen Beruf auf, um sich ganz seiner großen Leidenschaft, dem Weinbau, zu widmen.

Der Vin o Cru de la Sabla war aus Herzensgründen der erste Wein, den Costantino 1970 zu Ehren seines Vaters und Lehrers, der ihm die Kunst der Weinherstellung vermittelte, herstellte. Und es war der Wein La Sabla, der im Aostatal und in Italien berühmt wurde, als Costantino 1976 in der Sendung ‚A tavola alle 7‘ von Ave Ninchi und Veronelli eingeladen wurde, einen Vortrag zu halten und über den damals unbekannten und kuriosen Weinbau im Valdostan zu sprechen.

Im Jahr 1989 setzte Costantino seine Tätigkeit fort und wandelte sie in LES CRETES um.

Costantino, der in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist, beschloss von Anfang an, Rebsorten auszuwählen und zu pflegen, die sonst verloren gegangen wären, wie die Premetta (Prié Rouge), eine äußerst seltene Rebsorte, die vom Aussterben bedroht war, und den Fumin, eine weitere ‚einheimische‘ Rebsorte, die vor dem Aussterben gerettet und mit so beeindruckenden Ergebnissen vinifiziert wurde, dass sie 1999 mit ‚Il sole di Luigi Veronelli‘ die Aufmerksamkeit der nationalen Kritiker auf sich zog.

Les Crêtes Logo
Les Crêtes Logo

Der Übergang zu den neuen Generationen

Der Staffelstab ist nun an seine Töchter Elena und Eleonora weitergegeben worden, die 1977 und 1980 geboren wurden. Seit sie kleine Mädchen waren, hatten sie die Aufgabe, in der Firma Marienkäfer zu beschaffen: ja, Marienkäfer! Sie wurden auf den Bergwiesen rund um Ozein, eine halbe Stunde von Aymavilles entfernt, gesucht und gepflückt, in kleine Pappschachteln gesteckt und an dem Tag, an dem sie im Weinberg freigelassen werden sollten, sorgfältig transportiert, wo sie ihre Arbeit verrichten würden, indem sie die schädlichen Milben verschlingen würden: die kleinen Mädchen, die sich über viel mehr als nur ein Spiel amüsierten, mussten einfach stehen bleiben und zusehen.

Dies ist kein Märchen aus einem Buch des 19. Jahrhunderts, sondern eine einfache Entscheidung der Familie Charrère, die sich im Laufe ihrer Geschichte immer um konkrete Dinge gekümmert hat.

Sechs Generationen für Qualitätswein

Das Unternehmen Les Crêtes wurde 1989 von Costantino Charrère in Aymavilles (Aostatal) gegründet und wird heute von seiner Familie geführt, die eine historische Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert und die alten Keller von Via Moulins besitzt und seit sechs Generationen in der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion tätig ist.

Eleonora Charrère

Elena Charrère

Giulio Corti

logo

SR20,
11010 Aymavilles (AO)
Aostatal, Italien

Öffnungszeiten Vinothek & Verkostungen

Montag bis Freitag

8:30 – 13:00 / 14:30 – 19:00

Samstag

8:30 – 13:00 / 14:30 – 19:00

Sommeröffnungszeiten von Juli bis September

Samstag: durchgehend 9:30 – 19:30, Sonntag: 9:30 – 13:00 / 14:30 – 19:30

Schnelllinks

  • Weine
  • Verkostungen
  • Kosmetik
  • Wo kaufen
  • Transparenzpflichten

Kontakte & Social Media

  • Öffnungszeiten und Kontakte
  • Facebook
  • Instagram

Copyright @ 2025 Les Crêtes

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie

USt-IdNr. 00520450073